Walk for Help 2024

Danksagung:

In diesem Jahr wurden die Spenden in einer Gesamthöhe von über 7.000,00 € im Rahmen des TV-Festes am Freitagabend zu gleichen Teilen überreicht an:

  • den „docteur Sourire“ (Klinikclowns für krebskranke Kinder) in Frankreich,
  • den „Wünschewagen des ASB-Saarland“, und
  • den „Mukoviszidose-Verein-Saarland“, sowie
  • dem Jugendrotkreuz in Hemmersdorf, für die Unterstützung der Wandergruppe bei der Übernachtung in Hemmersdorf,

Spendenübergabe im Rahmen des TV-Festes in Saarwellingen – Danke an den Turnverein für die ebenfalls tolle Unterstützung – einfach nur klasse

Wir können uns für die wirklich tollen Erfahrungen an so vielen Stellen nur bedanken. Ob es sich um die jeweiligen Bürgermeister, Ortsvorsteher, Vereinsvorsitzenden, oder die Mitarbeiter der Verwaltungen vor Ort handelt – wir sind auf offene Ohren und helfende Hände gestoßen. Die uns unterstützenden Personen und Organisationen haben in diesem Rahmen einen kleinen „Dankeschön-Engel“ erhalten.

Die Wanderer bekamen mit silbernen und goldenen Wanderschuhen ebenfalls ein Erinnerungsstück.

Die Spendensammlung wurde im Vorfeld beim Innenministerium angemeldet und wird durch die Gemeindekämmerei in Saarwellingen mit dokumentiert und begleitet. Der Kämmerer wird die letztendlichen Summen an die Empfängerorganisationen überwiesen.

Wir bedanken uns ebenfalls recht herzlich bei den Aufstellern der Spendendosen:

  • Jet Tankstelle, Lydia Fontaine
  • St. Martin Apotheke, Jörg Heilemann
  • Fußorthopädie Eggs, Roman Eggs
  • Gebrüder Schmitt, Markus Schmitt
  • Ausdrucksstark, Benedikt Nilles
  • Autohaus Martin Ruppenthal
  • „Wern´s Mühle“, Familie Keller
  • Praxis Rainer Stengel
  • C. Krämer GmbH, Wolfgang Ernst
  • Beez Gerhard
  • Diabetes-Fußambulanz, PD Dr. Matthias Frank
  • NIMCO MADE4You, B.V., Franz Kruitwagen
  • Richter & Partner VFO, Boris Richter
  • Blumen Schäfer
  • Löwen-Apotheke
  • Jobs Reisen GmbH
  • Schohmacher Orthopädieschuhtechnik
  • Dartshop Gagga
  • Energieberatung Saarwellingen

Ablauf

In diesem Jahr waren wir als Wandergruppe, aus Bouzonville kommend, das 2. Mal unterwegs. Die Strecke führte uns über Filsdorf (Filstroff) und Gerstlingen (Guerstling) nach Niedaltdorf. Hier wurden wir von Bianca im Alttrower-Lädchen mit Blechkuchen und Kaffee zu günstigen Konditionen versorgt. Herr Pawlak der Bürgermeister von Rehlingen-Siersburg ließ es sich nicht nehmen uns hier aufzusuchen, sich mit uns auf die Bierzeltgarnituren zu setzen, eine Runde zu spendieren und sich für die Aktion zu bedanken.
Gestärkt haben wir den Druidenpfad, einen schönen Prämium-Wander-Weg, gehend, Hemmersdorf an der Wackenmühle erreicht. Nach einer kleinen Pause dort, schafften wir auch den letzten Anstieg bei fast 31.°C und waren froh die Grenzlandhalle endlich erreicht zu haben.

Übernachtet wurde in der Grenzlandhalle in Hemmersdorf auf Feldbetten, das Rote Kreuz hat uns abends mit einer kräftigen Erbsensuppe, Wurst und Weck, sowie Getränken aus einer Spende der Verbandsgemeinde Rehlingen-Siersburg versorgt. Frühstück wurde in der nahegelegenen Bäckerei vorbereitet und im Hof der Grenzlandhalle im Freien genossen. Wir danken an dieser Stelle allen Verantwortlichen der Verbandsgemeinde Rehlingen-Siersburg, dem Ortsvorsteher von Hemmersdorf Dietmar Zenner und Rainer Dittgen vom DRK Hemmersdorf.
Frisch gestärkt wanderten wir von Hemmersdorf dann am 2. Tag ca. 10 km bergauf nach Düren zum Flugplatz. Bei strahlendem Sonnenschein und fordernder Wanderung kam uns eine Rast im Giesinger-Dorfladen bei erfrischenden Getränken und Wanderverpflegung gerade gelegen. Gegen 13.00 Uhr schließlich trafen wir uns mit der „Ein-Tages-Wander-Gruppe“ am Dürener Flugplatz. Gemeinsam stemmten wir den restlichen Weg über Wallerfangen und Roden, durch das Ellbachtal nach Saarwellingen.

Am TV-Fest marschierten wir total erschöpft und müde, aber glücklich gegen 18.00 Uhr ein. Die Wegstrecke hat uns insgesamt durch eine landschaftlich reizvolle Gegend geführt, es wurden einige Premium-wanderwege tangiert und es wurden sehr unterschiedliche Blickwinkel auf unsere erweiterte, heimatnahe Region möglich. Die vielen interessanten Gespräche unter den Teilnehmern, sowie mit den Menschen die wir unterwegs getroffen haben, haben die Gruppe zusammengeschweißt.

Im Vorfeld und auf der Tour sammelten wir wieder Spenden zu Gunsten von Gruppierungen die sich um kranke und inklusions-bedürftige Kinder kümmern.

Ausblick auf nächstes Jahr

Nächstes Jahr soll es eine Wanderung aus Luxemburg geben. Die etwas längere Strecke erfordert ein paar organisatorische Sondermaßnahmen. Lassen wir uns überraschen.

Solange noch Plätze frei sind können sich uns gerne weitere Personen mit ausreichend Kondition anschließen. Menschen die bereits mit uns unterwegs waren werden natürlich zuerst berücksichtigt.

Wir erwarten von jedem Mitwanderer, dass er die Straßenverkehrsregeln eigenverantwortlich einhält, die Wegstrecke nicht mit seinen Abfällen verunreinigt, und sich in die Gruppe integriert. Eine angemessene Spende für die gute Sache wird nicht abgelehnt und die Kosten des Bustransfers durch die Firma Jobs teilen wir unter uns auf. Sollten weitere Transfers erforderlich sein, werden auch diese Kosten unter uns aufgeteilt und nicht aus der Spendenmasse bedient.

Nähere Informationen können Sie für nächstes Jahr über r.eggs@orthopaedie-eggs.de erhalten.

Galerien

Vorwanderung

Tag 1

Tag 2